"Sie haben in einer Studie untersucht, wie hoch die Strafen sein müssen, damit Menschen die Verkehrsregeln einhalten. Also: Zu welchem Preis bekämen wir den alltäglichen Regelbruch in den Griff? Wir haben für typische Vergehen abgefragt, ab welchem Strafmaß die Probanden das unterlassen würden. 15 km/h zu schnell in der Stadt kosten jetzt 50 Euro. Gäbe es außerdem einen Punkt, würden es die meisten nicht mehr riskieren. Handy am Steuer kostet 100 Euro und einen Punkt. Gäbe es zwei Punkte, würden es die meisten unterlassen. Gegen Drängeln, wofür es zurzeit 75 Euro und einen Punkt gibt, würde zusätzlich ein Monat Fahrverbot helfen. Radfahren bei Rot würde bei zwei Punkten statt einem ebenfalls deutlich abnehmen. All das funktioniert aber nur, wenn man auch damit rechnen muss, mal erwischt zu werden. Mehr Kontrollen täten dem Verkehrsklima definitiv gut."
https://files.mastodon.social/media_attachments/files/113/815/684/633/267/358/original/2b63f2857aaea246.jpeg