Entwicklung des deutschen Strommixes von 2002 bis 2020; visualisiert ist, wie sich die Anteile verschiedener Energiequellen an der gesamten Stromerzeugung im Laufe der Jahre verändert haben. Wichtige Erkenntnisse: * Der Anteil von Kohle und Erdgas an der Stromerzeugung ist deutlich gesunken. * Erneuerbare Energien wie Wind, Solar und Biomasse haben einen starken Zuwachs erlebt und sind zu wichtigen Bestandteilen des Strommixes geworden. * Die Nutzung von Atomkraft wurde in Deutschland schrittweise eingestellt, ihr Anteil ist auf null gesunken. * Die Wasserkraft hat ihren Anteil am Strommix relativ konstant gehalten.
https://assets.chaos.social/media_attachments/files/113/752/159/728/491/568/original/f1389f61e0a9eb98.png