Europäische Hochschulen beginnen X zu verlassen
In der letzten Woche haben mehrere europäische Universitäten den #eXit vollzogen, und zwar
die Vrije Universiteit Amsterdam, kurz #VUA,
die Universität Wien, kurz auch #Rudolphina,
die Technische Universität Berlin, #TUB und
das Open-Science-Team der Universität Bern.
Sie stellen fest: #X ist für sie kein geeignetes Medium. Denn jeder X-Account legitimiert den Unrat, der dort verbreitet wird. Dabei sind viele antisemitische und rassistische Posts auf X kriminell und verstoßen gegen §130 StGB (#Volksverhetzung). #Hochschulen sind auf X völlig fehl am Platz.
Bravo, Hochschulen in #Amsterdam, #Wien, #Berlin und #Bern! 🎇
Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Entscheidungen. 👏
Zudem haben drei davon auch #Mastodon-Accounts: @univienna, @tuberlin und @OSUniBe.
Viele Nutzer:innen im #Fediverse sind froh, Euch hier begrüßen zu können. 🥰
Damit die anderen noch folgen: unterschreibt die Petition
👉 https://openpetition.de/UnisInsFediverse
(jemanden vergessen? Bitte mitteilen)
Die Präsidentin der @tuberlin, Prof. #GeraldineRauch, hat in einem Artikel gestern auf die desolate Finanzsituation der #Hochschulen in #Berlin hingewiesen:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/keine-sanierungen-und-neubauten-fur-berlins-unis-mahnmale-des-politischen-scheiterns-12787673.html
In unserem Appell an die #HRK zur Nutzung sozialer Medien an den Hochschulen haben wir geschrieben:
„Die summierten Gewinne von #Facebook/Meta, Alphabet/ #Google , #TikTok usw. wuchsen in den letzten Jahren in die Größenordnung von 100 Mrd. Euro, was mit den Staatshaushalten mittelgroßer Staaten vergleichbar ist. Statt in Privathand werden die Gelder viel dringender zur Lösung gesellschaftlicher Aufgaben in den Ländern benötigt, in denen sie anfallen. Die Konzerne tragen zur Spaltung der Gesellschaften in Arm und Reich bei und konterkarieren die UN-Ziele für #nachhaltigeEntwicklung, die den Abbau von Einkommensungleichheiten fordern.“
Unterschreib den Appell, damit noch mehr #UnisInsFediverse 🦓 kommen
👉 https://openpetition.de/UnisInsFediverse
Hallo #eXit-Fans,
haben wir eigentlich schon @heiseonline abgefeiert?
Sie haben schon vor 4 Tagen auf X/Twitter den Pause-Knopf gedrückt und bespielen dort 260+ Tausend Follower nicht mehr.
Es geht also. #Reichweite ist nicht alles.
📣 Bravo, @heiseonline. Eine gute Entscheidung! 🎇 💥
Im gezeigten letzten Post werden die anderen Kanäle genannt, u.a. der auf #Mastodon, dem immerhin 66 Tausend Interessenten folgen.
Und wer findet, dass die #Hochschulen nun auch den eXit vollziehen sollen, unterschreibe die Petition
👉 https://openpetition.de/UnisInsFediverse ✍️
Am 18./19.11. trifft sich die #Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in #Tübingen.
Wir haben vorgeschlagen, dass dort die Frage der Nutzung #sozialerMedien und unser Appell an die HRK besprochen wird:
https://openpetition.de/UnisInsFediverse
Darin haben wir die Stärkung von #Fediverse-Diensten wie #Mastodon und den Rückzug von X gefordert.
Schon im Januar hatte die #HRK erklärt: „ … den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu zersetzen und das Vertrauen in die freiheitliche Demokratie zu untergraben, ist höchst alarmierend. Dem stellen wir uns als Präsidium der HRK klar entgegen. Jedes einzelne Mitglied unserer Hochschulen ist gefordert, für die Grundwerte unserer Verfassung einzutreten.“
In einem Brief an den HRK-Präsidenten Prof. Rosenthal von der @unijena haben wir geschrieben: „Unserer Meinung nach kann sich das nicht nur auf die analoge Welt beziehen. Vielmehr folgt daraus auch, dass sich die Hochschulrektor:innen dringend mit der Rolle der elektronischen Medien befassen müssen.“
In der Liste von #Hochschulen, die den #eXit vollzogen haben, hatten wir die Hochschule für Technik und Wirtschaft #HTW_Berlin vergessen. Sorry.
Sie hat Anfang des Jahres ihren X-Account still gelegt, d.h. sie postet dort nicht mehr.
Bravo, @HTW_Berlin, ein guter Schritt! 🎀
👉 https://www.htw-berlin.de/
Zudem auch ein Kanal ins Fediverse eingerichtet und das X-Logo von der Homepage genommen wurde (kleiner Tipp: nun noch das Mastodon-Logo auf die Homepage setzen).
Viele potentielle Follower wären sicher interessiert, wenn die bisher auf #X gebrachten Infos über den #Mastodon-Kanal zu erfahren sind.
Unterschreibt die Petition: ✍️ https://openpetition.de/UnisInsFediverse
#UnisInsFediverse 👩🎓 👨🎓 Holen wir uns #UnserInternet zurück.
Fragt man sich, warum Leute und Institutionen noch bei X posten und immer noch nicht ins #Fediverse umgezogen sind, so gibt die Wikipedia-Seite gute Hinweise
https://de.wikipedia.org/wiki/Gruppenzwang
Sie berichtet ua von den Untersuchungen von Solomon #Ash, der in den 1950er Jahren in den USA Experimente zum #Konformitätsverhalten von Menschen in Gruppen durchführte. Das bedrückende Ergebnis:
Wir neigen in Gruppen dazu unsere inneren Maßstäbe zu verleugnen, wenn die Mehrheit der Gruppe eine andere Meinung vertritt.
Und: je größer die Gruppe, desto höher die Wahrscheinlichkeit dafür.
Eine ähnliche Diskrepanz besteht zwischen den hehren Leitbildern der Hochschulen, die gute Bildung, solidarisches Miteinander, #Minderheitenschutz, #Demokratie und #Nachhaltigkeit beschwören und der Masse von #Desinformation, #Volksverhetzung und #Cybermobbing, die #X ausgießt.
Liebe Hochschulen: wir müssen dringend raus aus X, wenn wir unsere Leitbilder ernst nehmen.
Unterschreibt die Petition: 👉 https://openpetition.de/UnisInsFediverse
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.