GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)

  1. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 01:32:21 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    🚀 Wir suchen ab sofort Verstärkung! 🚀

    🧑💻 Head of Finance (m/w/d),
    🕛 30-40 Std./Woche,
    📍 Berlin (remote möglich),
    📅 Start: ab sofort,
    ⌛ ohne Bewerbungsfrist.

    🔗Alle Informationen zur #Stellenausschreibung gibt es hier: https://verfassungsblog.de/wp-content/uploads/2025/02/240225_VB-Ausschreibung-HeadOfFinance.pdf

    Jetzt bewerben und mit uns die Demokratie stärken! 🤝 #Jobangebot

    In conversation about 2 months ago from legal.social permalink

    Attachments


    1. https://legal.social/system/media_attachments/files/114/069/967/838/510/496/original/b2e2a68160047704.png

  2. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 01:29:49 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    „Die Justiz ist immer eines der ersten Opfer von Autokraten“ ⚖️

    Die aktuelle Blockade des Richterwahlausschusses in Thüringen zeigt, dass wir uns dringend mehr mit der Resilienz der #Justiz beschäftigen müssen.

    Friedrich Zillessen, Projektleiter des Justiz-Projekts, hat mit beck-aktuell über unser neues Forschungsvorhaben gesprochen.

    Das ganze Gespräch gibt es hier nachzulesen:
    https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/justiz-projekt-schwachstellen-resilienz-verfassungsfeinde-afd-richterwahl-autokraten. 🔗

    In conversation about 2 months ago from legal.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: rsw.beck.de
      "Die Justiz ist immer eines der ersten Opfer von Autokraten"
      Der Verfassungsblog untersucht in einem neuen Forschungsprojekt, wie autoritäre Populisten die Justiz missbrauchen könnten. Sind Deutschlands Gerichte darauf vorbereitet?
  3. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 01:29:35 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    „Was würde mit der Unabhängigkeit der #Justiz geschehen, wenn autoritäre Populisten Macht im Staat bekämen?“ ⚖️

    Friedrich Zillessen, Projektleiter unseres neuen Justiz-Projekts, war mit @ZEITONLINE über die Verwundbarkeit der deutschen Justiz, die Strategien autoritärer Populisten im Ausland und unsere Forschungsarbeit im Gespräch.

    Hier geht’s zum ganzen Interview: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-03/justiz-gerichte-autoritaere-regierung-recht. 🔗

    In conversation about 2 months ago from legal.social permalink

    Attachments


    1. https://legal.social/system/media_attachments/files/114/138/064/329/089/567/original/eea6d20ddf9322bb.png
    2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: img.zeit.de
      Justiz: "Auch deutsche Regierende haben Gerichtsentscheide schon ignoriert"
      from https://www.zeit.de/autoren/S/Julian_Sadeghi/index
      USA, Polen, Ungarn: Die Justiz ist oft das erste Ziel autoritärer Politiker. Der Jurist Friedrich Zillessen erforscht, wie gut deutsche Gerichte dagegen gewappnet sind.
  4. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 01:24:35 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    Heute vor 35 Jahren fanden die ersten freien Wahlen in der DDR statt! 🗳️

    Gemeinsam mit Bundespräsident a.D. Joachim haben wir über die Bedeutung dieser Wahl und Herausforderungen für die #Demokratie heute gesprochen.

    Joachim Gauck ist 50 Jahre alt geworden, bevor er das erste Mal wählen durfte, wer über ihn regiert. Er hat betont, was jedem bewusst sein muss:

    „Demokratie ist ein Geschenk, aber man muss auch jeden Tag für sie arbeiten.“

    In conversation about 2 months ago from legal.social permalink
  5. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 02-Apr-2025 01:23:18 JST Verfassungsblog Verfassungsblog
    • Bundeszentrale f. pol. Bildung

    Wenn politische Bildung und Demokratieförderung insgesamt als verdächtig gelten, wird es wohl nicht lange dauern, bis auch die Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung in Zweifel gezogen wird. Deshalb sollte die @bpb unbedingt besser abgesichert werden.

    Anna-Mira Brandau und Friedrich Zillessen (wissenschaftliche Mitarbeiter beim Verfassungsblog) erklären, warum das wichtig ist - und wie es gelingen könnte:

    https://www.spiegel.de/politik/warum-die-bundeszentrale-fuer-politische-bildung-aktiv-vor-der-afd-geschuetzt-werden-sollte-a-e15d19dd-d8c7-4ff9-85b7-7820cbb7af00. 🔗

    In conversation about 2 months ago from legal.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: cdn.prod.www.spiegel.de
      (S+) Meinung: Warum die Bundeszentrale für politische Bildung aktiv vor der AfD geschützt werden sollte
      from @derspiegel
      Die Bundeszentrale für politische Bildung fördert die Demokratie seit 1952, doch nun droht gefährliche politische Einflussnahme. Die Institution ist weitgehend schutzlos. Was jetzt zu tun ist.
  6. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 26-Feb-2025 00:57:56 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    🚀 Wir suchen Verstärkung! 🚀

    🧑💻 Redakteur*in für öffentliches Sicherheitsrecht und Strafrecht
    🕛 20 Std./Woche
    📍 Berlin (remote möglich)
    📅 Start: 17.03.25
    ⌛ Bewerbungsfrist: 02.03.25

    🔗 Alle Infos zum Bewerbungsprozess: https://verfassungsblog.de/wp-content/uploads/2025/02/250218_VB-Ausschreibung-Strafrecht-Sicherheitsrecht.pdf

    Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! 🤝

    #Jobangebot #Stellenausschreibung

    In conversation about 3 months ago from legal.social permalink

    Attachments


    1. https://legal.social/system/media_attachments/files/114/041/827/136/221/000/original/c179428b9776ac82.png

  7. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Wednesday, 07-Feb-2024 05:58:34 JST Verfassungsblog Verfassungsblog
    • Mathias Hong

    „Es ist höchste Zeit, die Instrumente der streitbaren Demokratie gegen Landesverbände der AfD einzusetzen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit verfassungswidrig sind.“

    In einem dreiteiligen Beitrag legt MATHIAS HONG (@hongmathias) dar, wieso das auch gelingen kann.

    Teil I zur #Grundrechtsverwirkung:

    https://verfassungsblog.de/grundrechtsverwirkung-und-parteiverbote-gegen-radikale-afd-landesverbande-i/

    In conversation about a year ago from legal.social permalink
  8. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Friday, 03-Nov-2023 03:08:49 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    Die §§ 184f, 184g StGB stellen widersprüchliches Sonderrecht zum Nachteil von Prostituierten dar und gehören abgeschafft, meint TERESA HARRER.

    https://verfassungsblog.de/ist-das-rechtsguterschutz-oder-kann-das-weg/

    In conversation Friday, 03-Nov-2023 03:08:49 JST from legal.social permalink
  9. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Thursday, 12-Oct-2023 17:09:18 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    On October 15, Poland will hold perhaps its most important parliamentary elections to date.

    JAKUB JARACZWESKI kicks off our Symposium and explains what's at stake and what might lie ahead.

    In partnership with Democracy Reporting International and funded by MercatorDE.

    https://verfassungsblog.de/europes-sick-success-child/

    In conversation Thursday, 12-Oct-2023 17:09:18 JST from legal.social permalink

    Attachments

    1. No result found on File_thumbnail lookup.
      https://ahead.in/
    2. Domain not in remote thumbnail source whitelist: verfassungsblog.de
      Europe’s Sick Success Child
      from Jakub Jaraczewski
      Poland's rule of law crisis, spurred by the ruling coalition under Jarosław Kaczyński, has caused severe damage to its legal system and democratic foundations. The European Union has responded with infringement proceedings and withholding of funds, leading to some concessions from the Polish government. Yet, Poland's legal community and civil society have shown resilience, challenging these attacks in courts, advocating for democratic values, and maintaining a robust private media. As parliamentary elections loom, the question arises: can this resilience lead to a restoration of the rule of law?
  10. Embed this notice
    Verfassungsblog (verfassungsblog@legal.social)'s status on Thursday, 12-Oct-2023 17:09:12 JST Verfassungsblog Verfassungsblog

    French President Emmanuel Macron recently called for Corsica to be given 'more autonomy within the Republic.'

    SARAH GEIGER and PIERRE-EMMANUEL RODRIGUEZ explain what this might look like and how an old constitutional principle might get in the way.

    https://verfassungsblog.de/the-french-republics-indivisibility/

    In conversation Thursday, 12-Oct-2023 17:09:12 JST from legal.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: verfassungsblog.de
      The French Republic’s (In)Divisibility
      from Sarah Geiger
      On Thursday 28 September 2023, French President Emmanuel Macron called, in front of the Corsican Assembly, for Corsica to be given ‘autonomy within the Republic’. The French government and Corsican elected representatives have six months to produce a text which, if approved by the Corsican Assembly, will serve as the basis for an amendment to the French Constitution. Nonetheless, the political reactivation of an old constitutional principle might get in the way. In particular, conservative parliamentarians can be expected to invoke the principle of the indivisibility of the Republic in the constitutional amendment process. Despite the principle’s long-standing presence in republican constitutional history, we argue that it cannot serve as a constitutional argument against Corsican autonomy, both because the Constitution allows amendments despite contradictory principles and because it has always tolerated a certain degree of divisibility.

User actions

    Verfassungsblog

    Verfassungsblog

    On Matters Constitutional

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          88515
          Member since
          15 Jan 2023
          Notices
          10
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.