Schon lange vor dem Hashtag #UnplugTrump war klar: Es braucht Alternativen in der IT-Welt. Das Problem ist jetzt nur dringlicher geworden - höchste Zeit, sich unabhängig und souverän aufzustellen. Wer das jetzt nicht begreift, wird langfristig gesehen einen hohen Preis für seine Abhängigkeit zahlen. Digitale Souveränität ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
#UnplugTrump zeigt, wie man sich digital von Trump und Tech-Oligarchen abkoppelt – für Datenschutz, Demokratie und eine gerechtere digitale Zukunft. Lesen. Umsetzen. Teilen! 👇
Alle Netzbetreiber in Deutschland sammeln und analysieren die Bewegungs-, Verkehrs- oder GEO-Daten genannten Informationen über die Bewegungen ihrer Kunden. Opt-Out geht so! 👇
P.S.: Weiß jemand, wie der Opt-Out beim 1&1-Netz funktioniert?
Wer seine Daten in US-Clouds lässt, sollte sich klar machen: Die Wahrscheinlichkeit ist extrem hoch, dass sie früher oder später in die Hände von Musks KI und seinem Netzwerk fallen. Zieht eure Daten ab — jetzt.
Es ist absurd: Jeder mit klarem Verstand erkennt, dass die USA kein verlässlicher Partner mehr ist und die US-Wirtschaft sich Trumps autoritärem Willen beugt. Trotzdem tun wir weiterhin alles, um ganze Regierungen in US-Clouds zu verlagern. Es ist endlich an der Zeit, das zu ändern.
#UnplugTrump - Tipp18: Wechsle zu #Linux! Bei Windows und macOS musst du ständig im Blick behalten, welche Daten in die Clouds von Silicon Valley fließen – sei es fürs KI-Training oder angebliche »Nutzungsverbesserungen«. Mit #FOSS behältst du die Kontrolle. Es gibt zahlreiche Distributionen, einige speziell für Mac- oder Windows-Umsteiger oder Gamer.
Woran ich gerade arbeite: ⭐ Argumentationshilfe für Elternabende: Warum WhatsApp in Kita und Schule keine gute Wahl ist ⭐ Die große Messenger-Übersicht – kompakt, kritisch & direkt ⭐ Nextcloud-Artikelserie: Teil 3 ⭐ Zusammenfassung aller #UnplugTrump Tipps für einen Blog-Beitrag
Einkaufs-Apps dressieren ihre Nutzer: Wer sparen will, muss seine Daten abliefern. Ein gefährliches Spiel, das Überwachung normalisiert und Datenschutz entwertet. 👇
»Das Internet zurückerobern« - ein Slogan, der in Petitionen und Initiativen gerne bemüht wird. Der Effekt? Meiner Meinung gering. Das Problem: Viele prominente Unterstützer predigen den digitalen Wandel, nutzen aber selbst keine Alternativen wie das #Fediverse. Statt echter Veränderung gibt es schicke Porträts, griffige Sprüche und eine Unterschrift. Wer wirklich etwas bewegen will, muss Alternativen aktiv nutzen, nicht nur irgendwo unterschreiben.
#UnplugTrump - Tipp11: Verabschiede dich von YouTube und setze auf datenschutzfreundliche Video-Plattformen wie PeerTube. Diese dezentralisierte Lösung ermöglicht es dir, Videos zu streamen, ohne deine Daten zu sammeln oder dich in ein Überwachungssystem einzubinden.
#UnplugTrump - Tipp6: Verlasse die Social-Media-Plattformen der Tech-Bros wie Facebook, Instagram, TikTok und X (ehemals Twitter) und tritt dem Fediverse bei. Plattformen wie Mastodon oder Pixelfed bieten dir die Freiheit, deine Daten zu kontrollieren und Inhalte zu teilen, ohne den Interessen großer Unternehmen zu dienen. Das Fediverse fördert dezentrale, datenschutzfreundliche Netzwerke und gibt dir die Kontrolle zurück.
#UnplugTrump - Tipp5: Verabschiede dich von Alexa und anderen Sprachassistenten, die deine Gespräche mithören und auswerten. Nutze stattdessen eine datenschutzfreundliche Alternative wie OpenVoiceOS, ein Open-Source-Sprachassistent, der von einer aktiven Community weiterentwickelt wird und auf einem RaspberryPi läuft. So behältst du die Kontrolle über deine Daten.
Merz’ Vorschlag, Privatsphäre kostenpflichtig zu machen, ist ein Angriff auf die Grundrechte. Wer seine Daten schützen will, soll zahlen – ein undemokratisches Konzept, das den Datenschutz zu einer elitäreren Ware macht und das Vertrauen in das Gesundheitssystem bzw. die elektronische Patientenakte (weiter) zerstört. Unfassbar. 🤦♂️
Die Macht von Tech-Giganten beeinflusst Gesellschaft und Politik. Es ist Zeit für digitalen Widerstand und die Rückgewinnung unserer digitalen Souveränität. ✊ 👇
Kuketz-Blog: Selbstbestimmt im Netz ✊#Sicherheit | #Datenschutz | #HackingHilf mit, die Ziele zu erreichen! ♥️https://www.kuketz-blog.de/unterstuetzen/Ich befinde mich in einer Social-Media-Pause. Das heißt, ich toote gelegentlich, lese aber keine Antworten und reagiere nicht. Hintergrund: https://www.kuketz-blog.de/in-eigener-sache-warum-social-media-gerade-nichts-fuer-mich-ist/Hilfe und Support zu den Toots? 👇https://www.kuketz-forum.de/Alte Beiträge löschen: ✅ [2 Jahre]Impressum: https://www.kuketz-blog.de/impressum/