»Auf Sylt war’s der Alkohol, beim Aiwanger war’s der Bruder, bei Höcke nur ein Missverständnis, Oma hat von nichts gewusst und Opa nur Befehle befolgt. Irgendwas ist halt immer in Deutschland.« ( via @paul_starzmann auf Twitter )
Hab heute ein schönes Wort erfunden: »Huldrampe«. Das ist eine übermäßig freundliche, manchmal etwas unterwürfige Anrede oder Einleitung, mit der man sich die angesprochene Person gewogen machen möchte, weil man etwas von ihr erhofft. (z.B. »Duuu, liebeliebe Muttiii …?«)
»Die umgangssprachliche deutsche Phrase ›alle bekloppt‹ könnte ins Lateinische etwa als ›omnes stultī‹ übersetzt werden. Dabei bedeutet ›omnes‹ ›alle‹ und ›stultī‹ bedeutet ›verrückt‹ oder ›dumm‹ im Sinne von ›bekloppt‹.«
Eine echte Challenge: der Inhalt dieser Packung soll in einem nahezu auf Gefrierpunkt gekühlten Raum verzehrt werden, aber ohne die Packung zu öffnen. 🤔
Chefs von Ölkonzernen leiten Weltklimakonferenzen. Mitarbeiter des Bundesfinanzministeriums geben »Seminare« für Superreiche zur Steuervermeidung. Ich erkenne ein Muster.
Gerade bei Nässe fahren Radfahrer im Herbst zügiger und sicherer, wenn sie Fußwege und Fahrbahnen meiden und die eigens gekennzeichneten Radwege bevorzugen (Pfeil).
Im Positiven wie im Negativen gibt es auf breiter Front eine inzwischen allumfassende Unfähigkeit in Politik und Bevölkerung, das Prinzip »Langfristigkeit« intellektuell zu erfassen. Wenn ein gerade beschlossenes Gesetz gefühlte 15 Minuten nach Inkrafttreten noch keine Wirkung zeigt, kräht die Opposition schon »untauglich!1!11!!«. Der zeitliche Horizont der Klimakrise? Die schleichende Entfaltung faschistischer Strukturen? Fehlanzeige. Das bestürzt, erzürnt und betrübt mich zutiefst.
Haftbefehle gegen dringend tatverdächtige Volksverhetzer aussetzen is the new unliebsame Klimaaktivisten im Voraus für geraume Zeit wegsperren it seems.
Schulterzucken ob der Medienmeldung, dass Neurechte hyperventilieren, weil ALDI People of Color im Weihnachtsprospekt abgebildet hat und zum Boykott der Kette aufrufen. Von mir aus können Rewe, Edeka, Kaufland, Netto, Lidl und Penny gerne gleichermaßen nachziehen und dann gibt’s eben bei Familie Nazi nur einen panierten Band »Mein Kampf« als Weihnachtsessen. Guten Appetit!
Hier am Frühstückstisch kam gerade die Frage auf, ob Hühnereier zur Zeit meiner Kindheit (1970er/1980er) im Schnitt kleiner als heute waren oder nicht bzw. ob sie mir etwa gleich groß vorkommen, weil ICH damals kleiner war.
Edel sei der Mensch, hilfreich und woke. (Goethe)🏳️🌈ceterum censeo pestem caeruleam esse vetandam.🔵💩🚫Flooding Twitter with sense & nonsense since 2009. Grafikdesigner (he/him).