Statt 800 Unternehmen werden jetzt nur noch 300 Unternehmen intransparent mit den Standortdaten von WetterOnline-Kunden versorgt.
Verbesserung? Das muss verboten werden!
Wetter Online schränkt Weitergabe von Nutzerdaten ein.
Statt 800 Unternehmen werden jetzt nur noch 300 Unternehmen intransparent mit den Standortdaten von WetterOnline-Kunden versorgt.
Verbesserung? Das muss verboten werden!
Wetter Online schränkt Weitergabe von Nutzerdaten ein.
Soziale Netzwerke als demokratische Kraft retten. Eine bessere digitale Welt ist möglich:
„Ich hoffe, dass es uns als Gesellschaft gelingt, alternative Plattformen zu stärken“, sagt Netzaktivist Markus Beckedahl dem WDR nach der Kehrtwende des Meta-Konzerns, der Inhalte auf Instagram, Facebook und Threads künftig weniger stark moderieren will.
https://www1.wdr.de/nachrichten/facebook-instagram-meta-zuckerberg-content-100.html
Im ZDF-Morgenmagazin habe ich über Zuckerbergs Kniefall vor Trump und mögliche Alternativen wie Mastodon gesprochen.
https://www.zdf.de/nachrichten/zdf-morgenmagazin/beckedahl-meta-fact-checking-100.html
Mark Zuckerberg nutzt den vierten Jahrestag der Sperrrung von Trumps Meta-Konten für einen Kniefall vor diesem und eine 180 Grad Kehrtwende.
Das sind gefährliche Entwicklungen für die Demokratie.
https://digitalpolitik.ghost.io/zuckerbergs-kniefall-von-trump-gefahrdet-die-demokratie/
Interessantes Urteil des EuGH: Datenlecks können zu Schadensersatz führen. Gut für Verbraucher:innen und motiviert im Idealfall zu mehr Datensicherheit.
https://www.tagesschau.de/ausland/eugh-datenlecks-firmen-schadensersatz-100.html
Ich bin extra früh aufgestanden, um im ZDF-Morgenmagazin unserer Eltern-Generation die Marktmacht von Google zu erklären. Wir müssen besser und effektiver regulieren.
Elon Musk hat jetzt auch einen Großteil der Content-Moderator:innen von Twitter gefeuert.
Das bedeutet noch mehr Unsicherheit, Hass und Chaos. Bin gespannt, wie Twitter zukünftig NetzDG-konform betrieben wird und wie Politik ggf. darauf reagieren wird.
Wie ich schon zur Übernahme geschrieben habe: Twitter wird gerade zum Präzedenzfall, ob unsere demokratischen Regeln zur Plattformregulierung ausreichend sind. Ich fürchte, das sind sie leider nicht.
Fighting for your digital rights - netzpolitik.org und re:publica
GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.
All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.