Es gibt Bakterien, die sich mit einem chemischen Radar vor Fressfeinden schützen: Forschende der #UniJena, dem @LeibnizHKI und der @unibayreuth fanden heraus, wie die Bakterienart "Pseudomonas syringae" mithilfe von speziellen Molekülen feindliche Amöben erkennt.
Diese Arbeit an unserem Exzellenzcluster "Balance of the Microverse" ist deshalb wichtig, weil P. syringae ein Pflanzenschädling ist. Wir könnten also mit diesem Wissen Pflanzen schützen. 🦠
➡️ https://www.uni-jena.de/307648/schutzradar-fuer-bakterien