Die Student*innen wurden von mehreren Tausend in Subotica empfangen. Falls ihr in einer der Städte auf ihrer Route oder in der Nähe wohnen solltet, könnt ihr mit eurer Anwesenheit ein demokratisches, zivilgesellschaftliches Zeichen setzen. Alle Bilder erreichen auch die Zivilgesellschaft in #Serbien.
Allein im März 2025 gab es mindestens 1697 Proteste (an mehr als 378 Orten) in #Serbien. Damit diese demokratische, zivilgesellschaftliche Bewegung auch in Europa bzw. international medial-politisch wahrgenommen, kommuniziert wird, sind heute Student*innen mit dem Fahrrad nach Straßburg losgefahren. #DemokratieVereint
Eben den aktuellsten Plan, wo und wann die Student*innen sein werden, via Mail von masina.rs erhalten. Wie aber bereits gesagt, kann sich dieser Plan ändern, weil es eine lange Strecke mit einigen Hürden ist. (Es werden einige Nachrichtenportale berichten.) #Serbien
Journalistisches Gaslighting beschreibt das Vorgehen, wenn über einen längeren Zeitraum systematisch erklärt wird, dass etwas kein Faschismus sei, was Faschismus-Expert*innen als Faschismus beschreiben und ein Urteil, das belegt, noch in einem Rechtsstaat zu leben, schlecht für die Demokratie sei.
Seit Monaten sieht die Welt zu, wie etwas endet. Die USA waren Teil einer lange Zeit geltenden Weltordnung. Diese USA und Weltordnung existieren nicht mehr. Beide wird es so auch nie wieder geben. Wer das versteht und anerkennt, wird handlungsfähig und kann an einer neuen, besseren Idee der Welt arbeiten.
Es ist der tief sitzende und weit verbreitete (und leider noch zu oft unbekannte) Adultismus, der es verhindert, dass Erwachsene erkennen und verstehen können, was junge Menschen dieser Welt zu bieten haben und der zur beschränkten Idee führt, sie als "unfertige Erwachsene" misszuverstehen und zu behandeln. 2/2
In allen Gremien, in denen wesentliche gesellschaftliche Probleme behandelt, Lösungen entwickelt und Entscheidungen getroffen werden, sollten immer junge Menschen (meine damit auch Fünftklässler*innen) sitzen, weil sie unglaublich kreativ, ehrlich, solidarisch, sachlich und lösungsorientiert sind. 1/2
Die Student*innen der ältesten und größten Universität Nordmazedoniens (Skopje) haben nun eine neue Vertretung (NSS = unabhängiger Studierendenverband) gegründet, um sich vom intransparenten, regierungsnahen Verband (USS) zu distanzieren und echte Vertretung ihrer Interessen zu ermöglichen. 1/2
„Es ist Zeit, dass die Studierenden selbst über ihre Fakultäten entscheiden – und nicht ein zweitrangiges, bürokratisiertes Gremium wie die USS.“ Im Namen der studentischen Autonomie ruft die NSS alle Studierenden auf, am Montag zu einem Plenum zu kommen. Die Welle aus #Serbien breitet sich aus. 2/2
Das »Handyverbot« ist ein Paradebeispiel für schlechte Politik und schlechten Journalismus: Eine populäre Maßnahme, die intuitiv sinnvoll erscheint, wird seit über zehn Jahren immer wieder neu diskutiert. Die Komplexität der Sachlage wird dabei stets ignoriert, adäquate Lösungen bleiben aus und die großen Probleme rücken aus dem Fokus. 1/3
Hinzu kommt, dass so eine Maßnahme Adultismus (Kurz und grob: Machtungleichgewicht zwischen jungen Menschen und Erwachsenen und dabei ein Machtmissbrauch von Erwachsenen) juristisch und institutionell verankert. Das Verbot gilt nämlich ausschließlich für junge Menschen bzw. Schüler*innen. Dabei greift alles, was bei Smartphones problematisch zu betrachten ist, natürlich auch bei Lehrkräften, Eltern bzw. Erwachsenen. 2/3
JEDES Problem, das eine (Schul-)Gemeinschaft betrifft, erfordert ihre Mit- und Zusammenarbeit für eine wirksame und nachhaltige Lösung. Was ein sinnvoller Umgang mit Smartphones an einer Schule sein kann, muss deshalb immer gemeinsam von alle am Schulleben Beteiligten erarbeitet und ausgehandelt werden. 3/3
Über eine Website werden Proteste und Versammlungen organisiert (eingepflegt, angezeigt) und über Messenger-Gruppen wird beides in der Zivilgesellschaft verbreitet, mit dem Hinweis, dass jede Person als Teil der Zivilgesellschaft einen Beitrag zu leisten hat.
Die Tragödie in Nordmazedonien, die 59 junge Leben gekostet hat, hat eine Welle des Unmuts in diesem Land ausgelöst. Auch hier haben nun Studierende und Bürger*innen Proteste, Plenen und unabhängige Studierendenparlamente angekündigt. 3/3
Dieser Empfehlung scheinen immer mehr Menschen zu folgen: • Čuburski Park 19.3. • Mladenovac 19.3. • Vršac 19.3. • Loznica 20.3. • Smederevo 20.3. • Sremska Mitrovica 20.3. • Aranđelovac 21.3. • Stari Grad 21.3. • Nova Pazova 23.3. • Palilula 23.3. • Novi Beograd (Blöcke 9a, 11a, 116, 114) 23.3. 2/3
Die Student*innen in #Serbien hatten vor kurzem der Zivilgesellschaft als einen der nächsten Schritte empfohlen, selbst basisdemokratische Strukturen und Prozesse in Form von Plena, Versammlungen, die es im kommunalen Kontext gesetzlich gibt, mit Leben zu füllen und sich politisch zu organisieren. 1/3
Eine Lüge ist keine umstrittene Aussage und Faschismus keine umstrittene Ideologie. Wenn der ÖRR und freie Medien weiterhin Dinge nicht beim Namen nennen, werden die, deren Handlungen sie als "umstritten" relativieren, dafür sorgen, dass ihre eigene, unser aller Freiheit bald "umstritten" sein wird.
Wie viele Menschen waren heute bei der Demo in Belgrad? Die Organisation, die sich damit professionell und unabhängig beschäftigt sagt: 275.000 bis 325.000. #Serbien#DemokratieVereint
Der Empfang der Student*innen in Belgrad, die sich aus allen Teilen des Landes zu Fuß auf den Weg in die Hauptstadt gemacht hatten, war eben echt irre. Auch, wenn Vučić wirklich alles versucht, dass morgen zur großen Demo möglichst wenig Menschen erscheinen, sind jetzt schon viele da. #Serbien 1/x