Hallo deutsche Autokonzerne, die Schmiergelder in die Politik für ein paar Jahre länger fossile Verbrennertechnik könnt Ihr Euch sparen: Auf dem weltgrößten Automarkt werden reine #Verbrenner bald eh keine Rolle mehr spielen. Schaut lieber, dass Ihr nicht abgehängt werdet.
Behauptung: Die ganze Welt setzt auf Atomkraft, nur Deutschland setzt auf Erneuerbare. Deutschland sei ein einsamer Geisterfahrer. Fakt: Der Anteil der Atomkraft an der weltweiten Stromversorgung hat sich fast halbiert: Von knapp 18% auf 9%. Es werden zwar noch AKWs gebaut, jedoch gehen viele außer Betrieb. Die Erneuerbaren boomen. 30% des weltweiten Stroms kommt jetzt aus Erneuerbaren. Bis die Fossilen ersetzt sind, gibt noch einiges zu tun. Packen wir’s an ! https://www.tiktok.com/@realsolarpapst/video/7371393027262205216?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7210888372017317381
- Sprit günstiger als vergangenes Jahr - Gas günstiger, - Strom günstiger, - die Inflation wesentlich geringer, - Rekordzahl der Menschen in Arbeit, - der Dax bricht einen Rekord nach dem anderen, - Kohleverstromung so gering wie zuletzt 1959 - EE bricht ebenfalls Rekorde. - Keine Blackouts & kein heißer Herbst, wie uns Union & Extremisten weismachen wollten.
Kann man ja auch mal erwähnen. Die 🚦 macht einen guten Job. Mit Optimierungspotenzial.
Von wegen: "Deutschland rettet die Welt alleine": Weder bei der absoluten Solarstromerzeugung, noch beim relativen Anteil an der Stromversorgung, noch beim #Solarstrom pro Einwohner nimmt #Deutschland eine Spitzenposition ein. Stellen Sie die Lügner von AfD/FW/CSU/CDU/FDP bloß. #klimaschutz
Wir werden globale Neukapazitäten von #Batteriespeichern von über 1 TWh in diesem Jahr sehen. Allerdings als mobile Speicher und nicht als stationäre, wobei auch Autospeicher zunehmend netzdienliche Funktionen wie G2V und V2G übernehmen.
P.S. Zur Überbrückung aller Dunkelflauten brauchen wir in Deutschland 5-7 TWh, wenn kein #Verbrauchsmanagement (DSM) eingesetzt wird.
Man hört ja oft die Behauptung, daß wir Strom aus Solar & Wind billig exportieren (oder gar verschenken) und dann bei Flaute/nachts teuer einkaufen. Stefan Krempel hat mal das Statistische Bundesamt angeschrieben und netterweise diese Statistik bekommen die zeigt, daß das Gegenteil wahr ist: Wir bekommen mehr Geld für den Strom den wir exportieren als was wir für den bezahlen den wir importieren. Gerne bitte teilen!