Do+Fr war ich auf Pflichtfortbildung. Die Dozentin krächzte und rotzelte kräftig rum. Sie schob das auf die Frühblüher. Sie saß mir beim Essen gegenüber. Da half es nichts, dass ich sonst #Maske trug. Tja. Gestern Abend hatte ich plötzlich das Gefühl, jemand hätte mir den Stecker gezogen, kam kaum bis zur Haltestelle. Schüttelfrost. Heute Morgen jetzt das : #Covid
#Autismus kann so sein: Auch wenn das Gelände, durch das du die letzten 2 Stunden gegangen bist, dir völlig unbekannt war: Du findest ohne Hilfsmittel zu 99,8% den Weg zurück zum Ausgangspunkt. Wobei du Karten und Pläne faszinierend findest. Vielleicht kennst du sogar alle Haltestellen einer Buslinie auswendig, bevor du zum ersten Mal mit ihr fährst. Auch weil es dir hilft, dich zu fokussieren, weil ÖPNV aufgrund der Reizüberflutung schwierig sein kann. #ActuallyAutistic
#Autismus kann so sein: Du äußerst eine Tatsache in bester Absicht und alle halten dich für grob oder unhöflich. Du verbringst die nächsten Wochen damit, zu überlegen, warum (außer du hast das Glück von „Übersetzern“, dann überlegst du die nächsten Wochen, ob du das irgendwie wieder gut machen kannst/musst und wenn du dich dazu entschließt, es zu versuchen, erinnert sich niemand außer dir daran oder man wirft dir Egozentrik oder „Overexplaining“ vor).
#Autismus kann so sein: Du verzweifelst an Raufasertapeten, weil du kein Muster in ihnen erkennen kannst (und du kannst sonst in so gut wie allem Muster erkennen, fehlende Kommata und Punkte auf einen Blick sehen). Flackernde Leuchtstoffröhren verursachen Übelkeit. Du hörst es Tage vorher, wenn ein Leuchtmittel kaputt gehen wird, weil es anders klingt als sonst. Es gibt Farbtöne, die dir körperliche Schmerzen bereiten.
#Autismus kann so sein: Rolltreppen sind dein Erzfeind. Leuchtstoffröhren könntest du ihrer Frequenz nach ordnen. Überhaupt ordnest du Dinge gerne nach deinen Maßstäben. Bücher nach Seitenzahl, Gabeln nach Zinkenlänge, Stifte nach Größe… Du hast Kleidungsstücke im Schrank, die du nur gerne ansiehst, aber niemals trägst, weil sie sich furchtbar auf deiner Haut anfühlen oder innerhalb kurzer Zeit einen eigenartigen Geruch entwickeln, den aber scheinbar nur du riechen kannst. #ActuallyAutistc
#Autismus kann so sein: Du erfasst Sachverhalte gerne vollumfänglich, andere nennen dich „pedantisch“ oder „perfektionistisch“. Du kannst dich sehr gut in interessante Themen einarbeiten. Wobei „interessant“ für dich eine andere Bedeutung hat, als für die meisten anderen Menschen. Du langweilst sie damit, wenn du deiner Begeisterung freien Lauf lässt. Du fühlst dich unverstanden und noch mehr auf dem falschen Planeten. #ActuallyAutistc
#Autismus kann so sein: Deine Gefühlswelt unterscheidet sich stark von Neurotypischen. Du weißt nicht, wie bestimmte Ausdrücke gemeint sind, checkst unterschwellige Signale nicht, nimmst dafür andere wahr. Du vermeidest Augenkontakt, wenn du dich konzentrieren musst, weil du sonst so viel mehr von der Person wahrnimmst, als in dem Moment nützlich (gleiches gilt für Händeschütteln). Du zeigst Zuneigung anders, oft in distanzierter aber akribisch vorbereiteter Fürsorge, nicht durch Körperkontakt.
#Autismus kann so sein: Unvorhersehbare Ereignisse überfordern dich. Darum verlässt du deine Wohnung stets so, als würdest du auf eine Expedition gehen. Deine körperliche Koordination ist unterentwickelt. Deswegen passieren dir die seltsamsten Unfälle, die du aber versuchst, selbst zu behandeln. Denn Arztpraxen oder Krankenhäuser sind überwältigend für dich. Fremde Menschen! Licht! Geruch nach Krankheit und Schmerz! Körperkontakt…
April ist der #AutismAwarenessMonth bzw #AutismAcceptanceMonth . Leider gibt es oft das Vorurteil, jemand könne nicht #Autist sein, weil er /sie arbeitet, sprechen kann, studiert hat, #Kinder / #Familie hat. Oder alle Autisten seien mathematisch begabt, orientierungslos im Freien, empathielos, ordentlich. Vergesst es. #Autismus ist ein #Spektrum. Fragt einfach Personen, die #ActuallyAutistic sind, was das für sie bedeutet und wie es sich anfühlt. Ihr werdet staunen.
#Autismus kann so sein: Feiertage sind ein Problem für dich, weil sie deinen Rhythmus stören. Gleiches gilt für Verabredungen, Veranstaltungen, Termine - du brauchst Zeit, dich geistig auf ein Treffen mit anderen Menschen vorzubereiten. Jedenfalls wenn du dort sozial interagieren sollst. Und nach so einem Termin bist du mehrere Tage „auf Tauchstation“ und wie verkatert, weil es dich so viel Energie gekostet hat (trotz netter Menschen) #ActuallyAutistic
@nerdherz Erfahrungsgemäß ist dem allermeisten Menschen ihre Vorbildfunktion für die nachfolgende Generation herzlich egal. Hauptsache, man kann nachher über sie schimpfen…
@nerdherz Ist ja „auch ganz was Anderes“, ne? Ich erinnere mich gern an den Spruch von K2 im Grundschulalter nachdem er einen ganzen Vormittag lang Senioren beim Drängeln, Motzen und Regeln brechen beobachtet hatte: „Gell Mama?Je näher der Tod kommt, desto mehr zeigen sich die wahren Werte!?“ (Keine Ahnung, wo er das her hatte, aber die ältere Dame, die bei Rot über die Ampel zu uns kam, hat es gehört!😂 ) #Kindermund
Ich wollte eine von der #Stadt beworbene #Ferienfreizeit für meine #Kinder buchen. Geht nur #online. Geht nur, wenn du #Klarna oder #GooglePay hast. Hab mich an den Veranstalter gewandt, ob ich das #Geld auch überweisen könnte. Keine Antwort.
An alle hier, die Mädchen / sich weiblich fühlende Kinder ab Klasse 5 um sich herum haben: Motiviert sie doch gerne, am #girlsday2025#Girlsday teilzunehmen. Hier in der #Region#Stuttgart gibt es noch überraschend viele freie Plätze für wirklich vielseitige Angebote. Wäre schade, wenn die Plätze ungenutzt blieben. #girls#fedieltern#Technik#IT#Bau#boost
Kennt jemand von euch eine gute Quelle für Logikrätsel für Vorschulkinder /junge Grundschulkinder? Sowas wie Fehler / Unterschiede finden, #Figurenreihen fortsetzen , Figuren erkennen, kleine #Zahlenreihen fortsetzen? Hab hier jemanden, der das so sehr liebt (aber noch nicht lesen kann) und wir haben alle Hefte durch… #Eltern#Logik #Fedihelp #Fedieltern
#TIL Psychologische Fragebögen zur Neurodiversitäts-Diagnostik bei Kindern werden von neurotypischen Menschen entwickelt und sind für neurodiverse #Eltern z.T. nicht zu beantworten. Z.B.: Wenn ich selbst schlecht Emotionen in Gesichtern lesen kann, woher soll ich wissen, ob der Gesichtsausdruck des Kindes zur Situation passt? Wenn ich selbst Details liebe, warum soll die Detailversessenheit vom #Kind „ungewöhnlich“ sein? Dummerweise sind #adhs#ASD, #AuDhS oft erblich. #Fedieltern
Fall ihr mal Zeuge eines Kreislaufstillstands werdet: Bitte ruft die 112, sorgt dafür, dass die auch zu euch kommen können und beginnt mit der #Reanimation! Nur „drücken“ ist auch okay. Immer noch besser als daneben stehen. Wenn ihr nicht mehr wisst, wie es geht: Es gibt Lehrvideos im Internet. #Erstehilfe Kurs wäre natürlich besser. Gestern war ich (mal wieder) bei einer erfolglosen Rea. Bitter daran: Der Anrufer hat es gesehen, angerufen und dann gewartet, bis wir ca 10 Minuten später kamen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich durch #Rettungsdienst und #Feuerwehr sowie Militär eine andere Auffassung von „dringend“ habe. Dringend ist alles, was Leben, Gesundheit oder hohe Sachwerte gefährdet. Ich habe den Eindruck, bei vielen Mitmenschen ist alles dringend, was SIE wollen, sich gerade in den Kopf gesetzt haben. Völlig unabhängig von sachlichen Prioritäten oder gar anderer Personen. Und: Probleme selbst lösen? Wo kämen wir denn da hin?
Gerechtigkeitsfanatische neurodivergente reproduktive Chaosqueen, personifizierte körperliche Koordinationskatastrophe, liebt blaues Licht, IT- und Cybersecurity, Wissen und hat den Mut, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen.#Ehrenamt Hier veröffentlichte Zeichnungen / Karikaturen dürfen frei verwendet und auch gerne von besser Begabten als Anregung aufgegriffen werden.#deutsch #english #francais #italiano