@GreenSkyOverMe Ich habe eine Bekannte mit Zöliakie, die bei kleinsten Verunreinigungen tagelang leidet. Das ist so eine heftige und einschränkende Krankheit.
Ich habe gestern Abend, weil ich eh ein neues Buch anfangen wollte, Primo Levi mal wieder aus dem Regal gezogen: Ist das ein Mensch?
Für mich vor allem durch die eher rationale und schörkellose Beschreibung der eigenen Erlebnisse Levis in Auschwitz (Monowitz) ein besonders wichtiges Buch.
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft und gehe von schwarz-blau aus.
Deshalb ist für mich gerade die infantilisierte Antwort auf mögliche Verbrechen gegen die Demokratie von innen heraus nicht zu ertragen. Es ist nicht lustig, wenn es stimmt, dass die CSU unliebsame Wahlplakate abhängt. Es ist nicht lustig, dass man sich fragen muss, wie das geahndet wird.
Das ist kein Spiel gerade. Ich habe Angst vor der Wahl und dem Danach. Ich habe jetzt schon Angst vor der Rhetorik im Wahlkampf.
Ich weiß nicht, wo wir landen werden. Ich gestalte meine Tage mit Hoffnung. Aber ich habe Angst. Vor der Wahl bei uns, vor dem Erstarken faschistischer Systeme weltweit. Das ist irgendwie nicht die Zeit für neue Memes, sondern für viele Gespräche mit Menschen, die man im Desinformationsdschungel wieder einnorden kann.
Ich nutze seit vielen Jahren Threema. Eigentlich nutze ich es nicht, denn dort habe ich quasi keine Kontakte. Die Anzahl der Kontakte, die ich dafür angeworben habe, hat sich heute sprunghaft verdoppelt: von 1 auf 2! Was für ein Anstieg!
@muellerwhh@Fischblog Ich war kürzlich bei einer Veranstaltung wieder ganz überrascht, wie viele Menschen sich vor dem Fingerfood die Hände gewaschen haben (0, in Worten: null). Erst tatschen alle am für die Präsentationen bereitgestellten Computer rum, dann schieben sie sich das Essen mit den ungewaschenen Fingern in den Mund. Das ist so eklig!
#LastBoost Habe ja die Tage schon geschrieben, dass ich nach meinem Umstieg von Google auf /e/os geschockt war, wie viele Standard-Apps, die fast alle auf dem Handy haben, einfach nur kleine Datenabgrabscher sind. Bei /e/os kann ich im App-Store über ein leichtes Bewertungssystem mit 10 Punkten sehen, wie sicher eine App in dieser Hinsicht ist. Und verdammt viele haben 0/10 Punkten, was im Regelfall heißt: Hallo, wir klauen hier nur Daten, aber du kannst dafür die App nutzen!
Ein Transparenz-Tröt: Ich habe aus Gründen der Psychohygiene meine Follower*innen-Liste stark ausgedünnt. Es überfordert mich, wenn auf einen Tröt zu viel reagiert wird im Sinne von Boost und Sternchen. Das ist natürlich schön, wenn man gelesen wird und die eigenen Tröts gut ankommen, aber ich verliere regelmäßig den Überblick.
Ich habe im Prinzip vor allem Leute rausgeworfen, mit denen ich nie wirklich interagiert habe oder die ich überhaupt nicht zuordnen konnte.
Eine Politik, die es nicht hinbekommt, Kinder vor der Überzuckerung zu retten (spätestens hier ist natürlich nicht mehr Reul gemeint), nicht vor vermeidbaren Krankheiten, nicht vor Autos. Die aber Grenzen in Europa (!) überwachen lassen möchte und am besten uns alle.
Den Artikel, dessen Überschrift ich hier zitiert habe, verlinke ich jetzt doch, habe erst gezögert. Dort wird schnell die Lösung gefunden, das "95 % Migranten" sind, die geballert haben. Der Reporter erkennt das anhand des Aussehens und anhand der Sprachen, die er nicht versteht. Ich rege mich jetzt nicht darüber auf, auf wie viele Weisen ich das ätzend finde. Also die Feststellung. https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/boeller-verbot-reul-100.html
@melsdung Es geht ja auch gar nicht im 100 %. Wir können nichts 100 % unterbinden und haben trotzdem Gesetze, Verbote und so weiter. Niemand will eine Totalüberwachung, nur damit kein einziger Böller gezündet wird.
"Reul gegen Böllerverbot - Nicht zu kontrollieren"
Und Reul ist nicht der einzige.
Witzig: An 364 Tagen im Jahr kann es relativ effektiv kontrolliert werden.
Nicht so witzig: Das sind die Leute, die vorgeben, uns vor Männern in Sprengstoffgürteln zu schützen. Und die wegen Solingen oder Magdeburg nach mehr Überwachung rufen?
An Silvester sind so viele Menschen gestorben wie in Magdeburg und mehr als in Solingen. Aber diese Menschen lassen uns auch im Straßenverkehr sterben oder an Corona.
Und bevor mir jemand reingrätscht: Ich will die Morde in Solingen und Magdeburg und auch die unfassbare Zahl an verletzten Menschen nicht relativieren.
Es ärgert mich nur, dass deshalb nach Totalüberwachung geschrien wird, man aber das Silvesterchaos einfach hinnimmt, obwohl Ärzt*innen, Feuerwehrleute und die Polizei, die da an vorderster Front kämpfen (Kriegsmetapher beabsichtigt) um ein Ende des Ganzen bitten.
Ich bin froh, dass die Diskursverschiebung zur "friedlichen Silvesternacht" sich nicht durchsetzt. Es ist wirklich Wahnsinn, dass wir im Prinzip Feldlazarette dulden, aber die Straße den Tätern gehört.
"In Mannheim dagegen haben die Verantwortlichen jetzt erstmals entschieden, in der Silvesternacht am Friedrichsplatz eine Sanitätsstation einzurichten, um Verletzte direkt vor Ort zu versorgen und so den sowieso schon maximal aufgestellten Rettungsdienst zu entlasten. Eine weitere Reaktion auf den Böller-Wahnsinn, die nicht notwendig wäre, wenn man das private Feuerwerk an dieser Stelle, wie in anderen Städten, untersagen würde. ...
@lichtscheu@lipow Dann würd's ja eigentlich auch wieder Spaß machen. Als Kind war das gemeinsame runterzählen bis Mitternacht immer ein Highlight. Und erst dann flogen die ersten Raketen, es waren nicht viele, und man konnte sich mit den Nachbar*innen unterhalten. Jetzt würde mich zwischen 20 Uhr und vier Uhr kein Mensch auf die Straße bringen.
Rotgrün. Maskenträgerin. Niedriginzidenzstrategieverfechterin.#InfektionsschutzUltraFrust und Flausch.Ich verliere hier oft den Überblick. Wenn ich nicht antworte, liegt es in der Regel daran. 😷 = ❤️Titelbild: Bild eines Chihuahuas, der seitlich auf dem Sofa liegt.Profilbild: In einem Raster sind verschiedene Grüntöne in Aquarellfarben; ein Feld ist rot.