Alle, die sagen, ich könne doch einfach ApplePay nehmen, vielleicht besser nochmal die Definition von Barrierefreiheit im Behindertengleichstellungsgesetz nachlesen: „…wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind.“ So lang ihr Sehenden die Möglichkeit habt, mit EC-Karte zu bezahlen, muss das auch für blinde Menschen barrierefrei möglich sein!
Alle Welt redet von Barrierefreiheit. Und dann tauchen dieser Tage überall EC-Lesegeräte mit Touchscreen auf, bei denen wir blinden Menschen unsere PIN nicht mehr eigenständig eingeben können. Gerade gestern wieder beim Zahnarzt erlebt.
Geschäftsführer Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg. Vorsitzender Hamburger LAG für behinderte Menschen. Stellvertretender Vorsitzender Verwaltungsrat Verbraucherzentrale Hamburg. In den Vorständen von Norddeutscher Hörbücherei, Stiftung Centralbibliothek für Blinde und Erich-Quentzel-Stiftung. Gründungsmitglied von Abilitywatch und der Initiative #BarrierefreiPosten. Diplom-Politologe und PR-Berater. Freier Journalist. Blind. Braille-, Hörbuch- und Katzenfreund. HSV-Fan. Er/ihm.