Das Jahr 1993 war der Startschuss für die Erfolgsgeschichte der Suchmaschinen. Der World Wide Web Standard wurde zur kostenlosen Nutzung freigegeben, zudem wurde der erste Suchrobot „The Wanderer“ programmiert. „The Wanderer“ hatte zuerst die Aufgabe, alle WWW-Server im Netz zu zählen, bald konnte er mit “Wandex” sämtliche Daten durchsuchen. Suchmaschinen sind übrigens Errungenschaften von Unis. Auch MetaGer wurde in Hannover an der Uni entwickelt. #schongewusst https://www.hanseranking.de/die-geschichte-der-suchmaschinen/
MetaGer hat bekanntlich das wichtige Alleinstellungsmerkmal, in einem gemeinnützigen Verein eingebettet zu sein. So können wir maximale Transparenz und Unabhängigkeit garantieren.
Auch ihr könnt teilhaben und Mitglied werden. Damit unterstützt ihr unsere Arbeit, habt aber auch selbst Vorteile, so die werbefreie Suche.
Mal wieder Suchmaschinen-News: Google entscheidet mehr als alle anderen Konzerne, wer im Web gesehen wird – und wer nicht. Jetzt hat Google aus Versehen Geheimnisse veröffentlicht, die Auskunft über Kriterien des Rankings geben. Google beobachtete offenbar sehr wohl Klicks aus dem Chrome-Browser, was das Unternehmen immer bestritten hatte.
@zorc@kubikpixel@Mojeek@monocles@StartpageSearch Ja, auch wir leiten Suchanfragen weiter. Aber zum einen fragen wir unterschiedliche Suchmaschinen ab, so auch kleinere mit eigenem Index. Zum anderen werden MetaGer-Anfragen durch einen eigens entwickelten Proxy anonymisiert. Zudem stehen unsere Server ausnahmslos in Deutschland, wo sie den strengeren deutschen Datenschutzgesetzen unterstehen.
Schon gehört? Google muss 250 Millionen Euro bezahlen, weil der Konzern sich nicht an alle Verpflichtungen im Rahmen des Leistungsschutzrechts gehalten hat. Google wird Fehlverhalten gegenüber Nachrichtenagenturen und Verlegern vorgeworfen.