GNU social JP
  • FAQ
  • Login
GNU social JPは日本のGNU socialサーバーです。
Usage/ToS/admin/test/Pleroma FE
  • Public

    • Public
    • Network
    • Groups
    • Featured
    • Popular
    • People

Notices by Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)

  1. Embed this notice
    Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)'s status on Thursday, 21-Nov-2024 03:48:25 JST Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau

    "Will man eine Partei komplett orientierungslos und verunsichert in einen viel zu kurzen Bundestagswahlkampf schicken, den man überdies selbst verschuldet hat, dann muss man genauso vorgehen wie die SPD-Führung in diesen Tagen", kommentiert FR-Politikchefin Christine Dankbar. "Interessanterweise trifft Olaf Scholz daran die geringste Schuld." Der Leitartikel:

    https://www.fr.de/meinung/kommentare/spd-bundestagswahl-kanzlerfrage-olaf-scholz-krisengipfel-parteivorstand-93421362.html

    In conversation about 6 months ago from frankfurt.social permalink
  2. Embed this notice
    Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)'s status on Wednesday, 09-Oct-2024 21:18:09 JST Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau

    Nach dem Rückzug von #SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert: Wenn Politik krank macht – Schlafmangel, Krisen und dann noch der Hass im Internet, das können und wollen viele Abgeordnete nicht mehr mitmachen.

    https://www.fr.de/politik/stress-kuehnert-spd-rueckzug-politik-krankheit-karriere-bundestag-gesundheit-schlafmangel-93344330.html

    In conversation about 7 months ago from frankfurt.social permalink
  3. Embed this notice
    Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)'s status on Friday, 02-Aug-2024 01:22:54 JST Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau

    Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr. Jetzt treffen sie sich in Erfurt zu ihrem ersten Bundeskongress. Wir sprachen mit der Frankfurterin Jutta Shaikh: Die 72-Jährige hat den Kongress mit vorbereitet, für den die Aktivistinnen bewusst eine Stadt im Osten Deutschlands ausgewählt haben. „Da wollen wir Flagge zeigen“, sagt sie.

    https://www.fr.de/politik/bestimmte-dinge-erinnern-stark-an-1933-93219898.html

    In conversation about 9 months ago from frankfurt.social permalink
  4. Embed this notice
    Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)'s status on Wednesday, 17-Apr-2024 22:48:22 JST Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau

    Sie sollen geplant haben, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu entführen und die Bundesrepublik zu stürzen: Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen einen 61-Jährigen aus dem Kreis Bergstraße erhoben, der Mitglied der Reichsbürger-Truppe „Vereinte Patrioten“ gewesen sein soll. Der Mann wird sich vor dem Oberlandesgericht Frankfurt wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens verantworten müssen.

    https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/hessisches-mitglied-der-vereinten-patrioten-angeklagt-93016581.html

    In conversation about a year ago from frankfurt.social permalink
  5. Embed this notice
    Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)'s status on Tuesday, 19-Mar-2024 16:09:31 JST Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau

    Die CDU kramt einen alten Hut heraus, um in den Wahlkampf zu ziehen: den Sozialneid. Die Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld sollen härter angepackt werden. Das wird den Populistinnen und Populisten gefallen, die seit Jahren gegen „Deutschlands faulsten Arbeitslosen“ wettern. Als ob die Armen das Problem wären und nicht die Reichen, die sich der Besteuerung in Deutschland entziehen oder ihre Steuerlast künstlich niedrig rechnen, kommentiert FR-Chefreporter Pitt von Bebenburg:

    https://www.fr.de/meinung/kommentare/cdu-union-sozialreform-buergergeld-merz-linnemann-kommentar-92898604.html

    In conversation about a year ago from frankfurt.social permalink
  6. Embed this notice
    Frankfurter Rundschau (fr@frankfurt.social)'s status on Thursday, 22-Feb-2024 18:43:19 JST Frankfurter Rundschau Frankfurter Rundschau
    • Martin Sonneborn

    EU-Parlamentarier @MartinSonneborn hat die Anhörung zu Julian Assange im High Court in London verfolgt, das über die Auslieferung des Wikileaks-Gründers an die USA entscheidet. Im FR-Interview schildert er unter anderem die Situation vor Ort:

    "Das grenzt schon an Sabotage, was die Briten hier auffahren. Der bedeutendste Prozess weltweit, in dem es um Pressefreiheit geht – und sie gehen in den kleinsten Gerichtssaal, der im High Court aufzutreiben ist. Das Gericht hat das Erteilen von Online-Zugängen außerhalb von England und Wales untersagt – aus den USA, Australien, der EU konnte mal sich also nicht zuschalten. Und dann gibt es gerade mal Platz für zwei Dutzend Journalisten auf einer Empore. Mit Liveübertragung, briefmarkengroßen Köpfen auf einem Bildschirm, in der ersten Hälfte oft ohne verständlichen Ton."

    https://www.fr.de/politik/martin-sonneborn-interview-julien-assange-anhoerung-sabotage-pressefreiheit-zr-92845462.html

    In conversation about a year ago from frankfurt.social permalink

    Attachments

    1. Domain not in remote thumbnail source whitelist: www.fr.de
      Martin Sonneborn über Assange-Anhörung: „Versuch, kritischen Journalismus mundtot zu machen“
      Der High Court in London entscheidet über die Auslieferung von Julien Assange an die USA. EU-Parlamentarier Martin Sonneborn im Interview über den Fall.

User actions

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau

    Journalismus mit couragierter Haltung für Menschen mit Überzeugungen: offen, neugierig, mutig, kritisch, sozial.

    Tags
    • (None)

    Following 0

      Followers 0

        Groups 0

          Statistics

          User ID
          146285
          Member since
          7 Jul 2023
          Notices
          6
          Daily average
          0

          Feeds

          • Atom
          • Help
          • About
          • FAQ
          • TOS
          • Privacy
          • Source
          • Version
          • Contact

          GNU social JP is a social network, courtesy of GNU social JP管理人. It runs on GNU social, version 2.0.2-dev, available under the GNU Affero General Public License.

          Creative Commons Attribution 3.0 All GNU social JP content and data are available under the Creative Commons Attribution 3.0 license.