1) Mit der Find My App, kann man die Dinger wenn sie in BT Reichweite sind klingeln lassen um bspw die Schlüssel im Rucksack zu finden. ABER das läuft unencrypted ab. Jeder in Funkreicheweite kann die klingeln lassen!
2) Google Home Devices können die Tracker auch lokalisieren. Bei größeren Wohnung hilft das evtl schonmal den Raum einzugrenzen wenn in der FindMy App steht dass der Google Home in der Küche den Tracker gerade sieht.
TIL: "Noble lock" als sozusagen Nachfolger/Konkurrent zu klassischen Kensington Locks. Deutlich platzsparender und daher besser für bspw flache Ultrabooks
Habe vorgestern Onlineanzeige gegen einen Fake Onlineshop bei der Hessischen Polizei gemacht.
Gerade kam eine Email mit nem dutzend weiteren Rückfragen zu dem Vorfall:
- Fast die Hälfte der Fragen könnte er sich selbst beantworten wenn er die Online-Anzeige gelesene hätte, das wurde ich in dem Formular nämlich schon alles gefragt 🤷
- Ich muss alles AUSDRUCKEN und PER POST an ihn schicken. Andernfalls wird meine Anzeige nicht bearbeitet 🤡
Falls jemand fragt: Nein, ich habe nicht ~150€ für einen Wasserkocher ausgegeben :D
Das Ding hat 25€ gekostet und kam als "Für Bastler" von Kleinanzeigen weil es angeblich manchmal nicht funktioniert. Auf dieses "manchmal" werde ich jetzt wartet, weil aktuell tut der ziemlich gut und dann schau ich enfach mal unten rein ob ich was sehen kann. Ist ja doch nur ein Wasserkocher, wird schon nicht so kompliziert sein 🙃
@phranck Vlt ist das ein Tippfehler und soll heisen "Ruhestand noch 43 Jahre" und der Besitzer fängt einfach nur sehr früh mit dem Räumungsverkauf an? :D