BSI-Kollege Stefan Becker ist begeistert von Passkeys! Denn das passwortlose Anmeldeverfahren ist nicht nur komfortabel, sondern vor allem sicher. Mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge #UpdateVerfügbar:
Zum #Weltfrauentag möchten wir an die leider oftmals vergessenen Programmiererinnen erinnern, die die IT-Welt maßgeblich geprägt haben. Nur dank dieser Pionierleistungen ist die Informatik heutzutage auf dem jetzigen Wissensstand.
Einige Beispiele: Grace Hopper - arbeitete an der Uni Harvard mit dem ersten vollelektronischen Rechner der Welt - benannte erstmals den „Bug“ - Erfinderin des Compilers: eine Anwendung, die Quellcode in eine für den Computer ausführbare Form übersetzt
Hedi Lamarr - legte den Grundstein der heutigen WLAN- und Bluetooth-Technologien - entwickelte eine der ersten Flugdrohnen - Ihre Erfindungen wurden während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt.
Ada Lovelace - Als Mathematikerin und Schriftstellerin gilt sie als die erste Computerprogrammiererin. - Konzeptualisierte die Idee, dass Maschinen nicht nur Zahlen verarbeiten könnten, sondern auch Symbole. - Schrieb den ersten Algorithmus, der von einer Maschine ausgeführt werden konnte.
Es ist wichtig, die Pionierinleistungen dieser Frauen zu würdigen und ihre Geschichten zu erzählen. Denn sie sind nicht nur historisch relevant, sondern auch Inspiration für die heutige Generation von Frauen in der IT. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass weibliche Vorbilder in der IT-Branche sichtbarer und Mädchen ermutigt werden, ihren Weg in die IT und in andere MINT-Gebiete zu finden.
Wir brauchen die Cybernation Deutschland, die Cybersicherheit und Digitalisierung erstklassig beherrscht. Dafür haben wir sechs strategische Ziele festgelegt. BSI-Präsidentin Claudia Plattner stellt euch Ziel 1 vor: Cybersicherheit auf die Agenda heben. ➡ https://cybernation-deutschland.de
Wir haben bei einer Untersuchung von 9 Steuererklärungsapps insgesamt 97 IT-Sicherheitsmängel gefunden. Diese Mängel wurden den Anbietern gemeldet und größtenteils bereits behoben. Damit konnte die Cybersicherheit der Anwendenden deutlich erhöht werden. Das zeigt aber auch: Sicherheit muss zukünftig ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung von IT sein.
Der #MWC24 macht Lust auf ein neues Gerät. Doch nach dem Kauf stellt sich die Frage: Was tun mit dem Altgerät? 🤔 Solltet ihr es verkaufen oder weitergeben wollen, gilt: Daten löschen und Speicher überschreiben.
Viele Menschen werden Opfer dieser Betrugsmasche. Daher erklären wir, wie ihr euch davor schützen könnt. 🤓
Wie immer gilt vor allem: Fordert Tech-Support immer nur selbst bei einem vertrauenswürdigen Unternehmen an! Bleibt aufmerksam und verfallt nicht in Panik, wenn eine Warnung aufploppt oder ein Telefonat euch dazu nötigen will, dringend etwas zu tun.
Bestseller-Autorin Silke Müller fordert einen besseren Schutz für Kinder und Jugendliche im Netz. Eine Muss-Folge von #UpdateVerfügbar, für alle Eltern, deren Kinder im Netz aktiv sind.
Konsole, Smartphone, Tablet oder Smart-TV sind eine absolute Bereicherung für den Alltag 😍 - aber auch ein Risikofaktor in Sachen Cyberkriminalität. Gerade Kinder nutzen sie oft alleine und sorglos.
Herzlich willkommen in unserem brandneuen Nationalen IT-Lagezentrum! 👋 Dort wird im 24/7 Betrieb die Cybersicherheitslage Deutschlands überwacht. Das Ziel: Cyberangriffe so früh wie möglich erkennen, um Gegenmaßnahmen in die Wege leiten zu können. 🛡 Mehr zu seinen Aufgaben und was es so besonders macht, erfahrt ihr hier von seinem Leiter. 🚀 Alle Infos zum IT-Lagezentrum könnt ihr hier nachlesen 👉 www.bsi.bund.de/dok/Nationales-IT-Lagezentrum
Wir haben die Analyseergebnisse eines zentralen Teils im Treibermanagement von Windows 10 veröffentlicht.
Der "Device Setup Manager Service" (DsmSvc) ist ein Dienst in der Plug-and-Play-Infrastruktur.
Die Veröffentlichung ist Teil einer umfangreichen Untersuchung sicherheitskritischer Funktionen von Windows 10. Mehr hier:👉 https://www.bsi.bund.de/dok/1101652
Kennt ihr schon die Produktkennzeichnung des BSI? Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen sorgen immer mehr Hersteller für Transparenz am Verbrauchermarkt. 💪 Denn jedes Kennzeichen informiert Nutzerinnen und Nutzer auf einen Blick über die Sicherheitseigenschaften ihrer IT-Produkte.
Ihr wollt mehr dazu erfahren? Besucht uns noch heute auf der #IFA2023 in Berlin. Ihr findet unseren Stand 106 in Halle 2.2a. Wir freuen uns auf euch! 😊
Im Internet müssen wir uns oft erinnern, dass nicht alles echt ist, was wir sehen. Insbesondere bei sogenannten Deepfakes werden wir leicht getäuscht. In unserem Beitrag stellen wir euch eine Methode namens Face Swapping vor.
Liebe IT-Sicherheits-Community! Denken wir über die Zukunft nach! ??
Mit welchen IT-Sicherheits- und Digitalisierungs-Trends sollte sich das BSI beschäftigen? ? Was sollte das BSI dabei tun? Wir freuen uns auf euer Feedback entweder hier in den Kommentaren oder per Mail an social.media@bsi.bund.de. Vielen Dank im Voraus!
Die Ergebnisse werden wir im Herbst 2023 über unsere Social-Media-Kanäle mit euch teilen.